Erstellt am 24.07.2021 von Andreas Kabisch
Beförderung - Das gibt es noch? Ja, schon. Mir ist es ein wenig fremd, weil es nach etwas Mechanischem, Bürokratischen, Formalem klingt. In meiner Welt werden Pakete befördert, oder Fahrgäste. Aber von mir mal ganz abgesehen: was ist es denn, was du brauchst, damit es mit dem beruflichen Weiterkommen bei dir funktioniert? Hier mein Karriere-Booster für dich.
Vitamin B hilft. Klingt vielleicht nach Schmiergeld; gemeint ist aber: du musst dich vernetzen, andere kennen und bekannt sein. "Mein Name ist Nobody" läuft nämlich nur als Film gut.
Wohin willst du befördert werden? Hauptsache nach oben? Wie konventionell und wenig individuell. Und dann, wenn es geklappt hat: bist du "oben" besser, glücklicher, gesünder, zufriedener? Nein: mehr Kohle gibt´s, und du hast mehr Lametta auf den Schultern. Das ist alles. Also stell dir die Frage: was will ICH im Berufsleben erreichen?
Früher hieß es: Schleimen macht geschmeidig und erfolgreich. Hä? Wenn du durch Buckeln Richtung Chef-Etage weiterkommst, hast du etwas nicht verstanden: wenn du mit Buckeln weiterkommen solltest, dann wechsle schleunigst die Firma. Von so was bekommst du Rückenschmerzen, und im Spiegel siehts voll schlimm aus - das verlorengegangene Gesicht und der große gekrümmte Rücken.
ABER was ist dann der Booster? Dass du dein eigenes Ziel verfolgst, dich unabhängig machst von Erwartungen anderer, deinen Weg gehst, du selbst bist. Es gibt Firmen, die solche Leute zu schätzen wissen - und dort macht Weiterkommen Sinn und Spaß.
Wie kommst du eigentlich zu mehr Geld im Job? Wie verhandelst du erfolgreich eine Gehaltssteigerung? Sammle vorab die Argumente, die für dein neues Gehalt sprechen!
Du möchtest endlich die wohlverdiente Beförderung?
Dann verbessere DIESE Fähigkeit, um deine Beförderung wesentlich schneller zu erhalten. Tippe jetzt auf den Button!
Patrick Barwise, früherer Professor an der London Business School, hat in einer langjährigen Forschung drei grundlegende Ursachen für eine Beförderung gefunden:
Übrigens: Auf Instagram bekommst du viele spannende Impulse, um dich beruflich weiterzuentwickeln. Schau mal vorbei!
Jedes Mal, wenn ein Kollege befördert wird, vertrösten sich die Übrigen: „Das nächste Mal bin ich bestimmt an der Reihe. Schließlich habe ich dann noch mehr Erfahrung und bin noch länger im Unternehmen“.
Natürlich ist es hilfreich, motiviert zu bleiben und daran zu glauben, dass die Beförderung noch eintreten wird. Die Realität kann allerdings anders aussehen.
Tatsächlich ist es ein Missverständnis zu glauben, je länger man im Unternehmen ist, desto näher kommt man einer Beförderung. Die Aufstiegschancen werden nur in den ersten Monaten und Jahren zunehmen – danach tritt der sogenannte Sticky-Effekt ein. Mit anderen Worten, anstatt befördert zu werden, entfernst du dich wieder davon, denn – wie der Name schon sagt – steckst du in deinem aktuellen Job fest.
Du hast nun 2 Optionen. Die erste ist, dass du diese Seite verlässt und morgen oder übermorgen oder nächste Woche (also nie) weiter an deiner Beförderung arbeitest. Die zweite Option ist, dass du eine Abkürzung nimmst, indem du dir meinen Online-Kurs DialogBoost sicherst, in welchem ich das Wissen und die Erfahrungen aus dutzenden Workshops aufbereitet habe. Mithilfe des DialogBoosts kannst du unter anderem lernen, andere von deinen Ideen häufiger zu überzeugen und deine Ziele schneller zu erreichen.
Diese Beiträge finden andere Leser interessant
Karriere als Frau - wie du diese Herausforderung meisterst
Der Weg zur Führungskraft - Tipps und Tricks
Die Kompetenzen der Führungsetage - hast du das Zeug zur Führungskraft?
ÜBER DEN AUTOR
Andreas Kabisch